Unser Programm für Willebadessen – Kommunalwahl 2025

Engagiert für heute. Mutig für morgen. Verlässlich für Sie.
Willebadessen ist unsere Heimat
Wir wollen, dass unsere Stadt auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt – mit starken Dörfern, guter Infrastruktur, verlässlicher Kinderbetreuung, stabilen Finanzen und einem lebendigen Vereins- und Gemeinschaftsleben.
Dafür stehen wir als CDU Willebadessen
Mit Erfahrung, Verantwortung und einem klaren Programm, auf das sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen können.
Unsere Bilanz 2020–2025 – darauf bauen wir auf
Seit 2020 haben wir gemeinsam viel bewegt. Trotz großer Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, der Energiekrise und den Folgen des Krieges in Europa konnten wir Willebadessen nicht nur stabil halten, sondern aktiv weiterentwickeln.
Krisen bewältigt
- Corona-Pandemie mit klaren Strukturen für Verwaltung, Schulen und Familien gemeistert.
- Energiemangellagen abgefedert und Versorgung gesichert.
- Integration geflüchteter Menschen durch ein neues Casemanagement gestärkt – schnelle Wege in Arbeit, Sprache und Ehrenamt ermöglicht.
Wirtschaft & Infrastruktur gestärkt
- Breitbandausbau gestartet und Straßen- & Wegekonzept umgesetzt.
- Wasser- und Abwassersysteme erneuert und zukunftsfest aufgestellt.
- Sanierungsgebiete entwickelt, Schrottimmobilien zurückgebaut, Grundstücke und Flächen für die Weiterentwicklung der Stadt gesichert.
Bürgerengagement & Ehrenamt gefördert
- Einführung des Heimat- und Ehrenamtspreises mit Preisgeld, Auszeichnungen und Projektvorstellungen.
- Vereine beim Zugang zu Fördermitteln unterstützt.
Mobilität modernisiert
- Deutschlandticket auch für Nicht-Buskinder umgesetzt – als einzige Stadt im Hochstift.
- Anrufsammeltaxi „Holibri“ eingeführt und Projekt „DorfMobil“ unterstützt.
- Neue Radwege auf den Strecken Borlinghausen–Bonenburg, Willebadessen–Borlinghausen und Niesen–Gehrden realisiert.
Digitalisierung vorangetrieben
- Neues Serviceportal Willebadessen online gestellt: serviceportal.willebadessen.de.
- Verwaltung modernisiert: digitale Arbeitsplätze, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitsmodelle.
Verwaltung modernisiert
- Strukturreformen für eine moderne, effiziente Stadtverwaltung umgesetzt.
- Neue Angebote für Sport, Freizeit und Gesundheit in der Verwaltung.
Wir haben gezeigt, dass Willebadessen unter unserer Ratsmehrheit auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig geblieben ist. Jetzt geht es darum, unsere Stadt weiter zukunftsfähig zu machen – mit klaren Schwerpunkten für Wirtschaft, Finanzen, Familien, Infrastruktur und das Miteinander in unseren Ortsteilen.
Den Anfang macht dabei unser zentrales Thema:
1. Wirtschaft und Finanzen – Zukunft sichern, Belastungen vermeiden
Stabile Finanzen erhalten: Ein Großteil des Haushalts ist durch fixe Ausgaben gebunden – von Umlagen an den Kreis bis zu Pflichtaufgaben wie Kinderbetreuung, Feuerwehr oder Infrastruktur. Diese Kosten steigen Jahr für Jahr. Damit Willebadessen investieren kann, braucht es zusätzliche Einnahmen.
Neue Einnahmen erschließen: Die CDU setzt auf eine strukturierte Nutzung der Windkraft. Nach aktuellen Berechnungen können künftig rund 1,5 Mio. € jährlich in den Haushalt.
Bürgerstiftung Willebadessen: Über die Haushaltseinnahmen hinaus werden vertraglich abgesicherte Ausschüttungen aus den Windkrafterträgen direkt an die Ortsteile ausgezahlt, in denen Windkraftanlagen entstehen. Diese stehen ausschließlich den jeweiligen Orten zur Verfügung.
Fördermittel nutzen: In den letzten Jahren konnten über 2,5 Mio. € an Fördergeldern eingeworben werden. Diesen Weg wollen wir fortsetzen und nach Möglichkeiten ausbauen.
Verantwortungsvoll wirtschaften: Jede Ausgabe wird genau geprüft. Ziel ist es, Gebühren stabil zu halten und mittelfristig – z. B. bei elektrischer Energie oder Wassergebühren – durch Erträge aus Windkraft auch Entlastungen in Aussicht zu stellen.
2. Familien, Kinder und Bildung – beste Chancen für die nächste Generation
Kinderbetreuung sichern und ausbauen: Wir sind im Kindergartenbereich sehr gut mit Betreuungsplätzen
ausgestattet. Bei der OGS in Willebadessen und Peckelsheim wird die Angebotsfläche verdoppelt. Der Ausbau in Willebadessen ist bereits gestartet, der in Peckelsheim folgt in Kürze.
Wir tragen aktiv dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, vor allem im Sinne der Familien vor Ort. Wir haben als CDU dafür gesorgt, dass wir, anders als viele Kommunen, weiterhin neben der OGS auch die Betreuung für die Schülerinnen und Schüler anbieten.
Bildung stärken: Wir wollen die Eggeschule weiter attraktiveren und zusätzlich einen Realschulbildungsgang ab Schuljahr 2027 einführen.
Schüler entlasten: Allen Buskindern stellen wir weiterhin ein kostenfreies Deutschlandticket zur Verfügung. Auch den Nicht-Buskindern (wohnhaft weniger als 2,5km entfernt vom jeweiligen Schulstandort) stellen wir ein deutlich vergünstigtes Deutschlandticket für 29€ statt 58€ zur
Verfügung.
3. Wohnen und Dorfentwicklung – lebendige Ortsteile erhalten
Baulandentwicklung vorantreiben: In jedem Ortsteil wollen wir nach im Rahmen der durch die Bezirksregierung vorgegebenen Möglichkeiten Bauplätze ausweisen oder bestehende Flächen entwickeln.
Ortskerne beleben: Wir haben uns bereits in der letzten Amtsperiode für den Abriss von Schrottimmobilien sowie die Renovierung von erhaltungswürdigen Gebäuden stark gemacht. Unter anderem können durch die Ausweisung von Sanierungsgebieten Fördermittel abgerufen werden. Diesen Kurs wollen wir fortsetzen. Wir legen Wert auf attraktive Umfeldgestaltung für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Lebensqualität steigern: Investitionen in Dorftreffs, Sport-, Spiel- und Freizeitplätze. Hier bringen wir Fördermittel ein und ergänzen diese mit Eigenmitteln.
4. Infrastruktur und Mobilität – für eine moderne und sichere Stadt
Straßen und Wege verbessern: Wir investieren heute dreimal so viel wie noch vor fünf Jahren in die Pflege und Sanierung unserer Feld-, Rad- und Wirtschaftswege – damit Landwirtschaft, Radfahrer und Pendler sichere Wege haben. Wir setzen diesen erfolgreichen Weg fort.
Radwege ausbauen: Wir haben in den letzten 5 Jahren massiv die Ertüchtigung und den Ausbau von Radwegen beschlossen und umgesetzt. Für den weiteren Ausbau stehen die Verbindungen zwischen Borlinghausen und Bonenburg, Niesen und Gehrden sowie Willebadessen und Borlinghausen im Fokus. Notwendige Flächenankäufe haben bereits in großen Teilen stattgefunden.
Digitale Infrastruktur: Der Glasfaserausbau startete kürzlich in Peckelsheim und wird 2026 in Willebadessen vorgenommen. Bis 2030 sollen alle Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen sein – egal in welchem Ortsteil. Wir bleiben dran, auch wenn Projekte ins Stocken geraten!
ÖPNV verbessern: Wir bauen das erfolgreich installierte Angebot im Bereich Anruf-Sammelfahrten weiter aus. Eine Ergänzung über das Dorfmobil findet statt.
5. Ehrenamt, Vereine und Feuerwehr – Herz unserer Gemeinschaft
Feuerwehr stärken: In den nächsten 5 Jahren wollen wir die Modernisierung und die Renovierung der Gerätehäuser weiter vorantreiben. Zusätzlich wird die schrittweise Ergänzung und Erneuerung der Einsatzfahrzeuge vorgenommen.
Vereine fördern: Unter unserer Führung im Stadtrat werden bereits jährlich Mittel im mittleren fünfstelligen Bereich für die Vereins- und Jugendarbeit bereitgestellt. Dies wollen wir ausbauen.
Ehrenamt weiter stärken: Wir machen das Ehrenamt mit Auszeichnungen und Würdigungen sowie der Fortführung des Ehrenamtspreises weiter sichtbar.
6. Gesundheit, Pflege und soziale Sicherheit – nah bei den Menschen
Ärztliche Versorgung sichern: Wir prüfen die Einrichtung eines medizinischen Versorgungszentrums, damit Arztpraxen in unserer Stadt langfristig gesichert bleiben.
Soziale Verantwortung: Wir stehen für individuelle Unterstützung von Familien, Senioren und Menschen in besonderen Lebenslagen durch die Einrichtung von Treffpunkten, Dorfmobil und Ähnlichem sowie Unterstützung durch Beratung, Begleitung und finanzielle Mittel.
7. Tourismus, Natur und Nachhaltigkeit – unsere Heimat bewahren und nutzen
Tourismus ausbauen: Wir haben uns für den Ausbau des Schmetterlingspfades stark gemacht, dies wird aktuell umgesetzt. Die Beschilderung der Wander- und Radwege wird aktuell ertüchtigt sowie der Tourismus digital erlebbar gemacht. Unter allen Kommunen des Eggegebirges unterhält Willebadessen die meisten Wander- und Schutzhütten.
NATO-Gelände entwickeln: Wir haben die Entwicklung eines 9,3 ha großen Geländes angestoßen, um Naturschätze sichtbar und erlebbar zu machen. Konzepte und Projekte sind bereits in Zusammenarbeit mit zwei Hochschulen erarbeitet und überprüft worden. Die Umgestaltung wird nun Schritt für Schritt vorgenommen und so schaffen wir einen neuen Anlaufpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger, ihre Familien und den Tourismus.
Waldumbau fördern: Wir sorgen bereits jetzt dafür, dass jedes Jahr hohe Summen in den Umbau unseres Waldes investiert werden: hin zu einem klimaresilienten Mischwald mit 15 Baumarten. Das schützt unsere Natur, bewahrt Artenvielfalt und sorgt dafür, dass unsere Kinder auch in Zukunft in einer intakten Landschaft leben.
Klimaanpassung: Wir haben bereits den aktiven Hochwasserschutz durch Erstellung und Umsetzung eines Hochwasserschutzkonzepts in Gang gesetzt und investieren in den nächsten Jahren mehrere Millionen Euro zum Schutz unserer Bürger. Auch Ausgleichsgelder aus den Baumaßnahmen der erneuerbaren Energien können in Teilen hier eingesetzt werden.
Unser Versprechen für Willebadessen
Die CDU steht für Stabilität, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung. Mit Erfahrung, Tatkraft und klaren
Zielen wollen wir unsere Stadt in den kommenden Jahren weiterentwickeln – für alle Generationen in unseren 13 Ortsteilen.
Am 14. September CDU wählen – für ein starkes Willebadessen.